· DRK Familienzentrum

Abschied vom Kindergarten - Bunte Veranstaltungen für unsere Vorschulkinder

Ein Mädchen versucht das Lasso über den Kopf eines Schaukelpferds zu werfen.DRK Brilon KiTa gGmbH
Die Gruppe der Einsteinkids mit Erzieherinnen und Erzieher lachen und winken gut gelaunt in die KameraDRK Brilon KiTa gGmbH
Es stehen mehrere Erzieherinnen auf Fläche, eine hat eine Ukulele in der Hand und köpft einen Luftballon. Die anderen schauen zu. Die Kinder sitzen mit dem Rücken zur Kamera.DRK Brilon KiTa gGmbH
Die Erziehrinen führen vor den Kindern ein Theaterstück auf, alle sind schwarz angezogen, eine Person ist als Schmetterling verkleidet.DRK Brilon KiTa gGmbH

Der Übergang vom Kindergarten zur Schule ist ein großer Schritt – und den haben unsere DRK-Kindertagesstätten mit ganz besonderen Abschiedsfeiern gefeiert.

Von Cowboys bis Weltraumforschern 

Jede Kita hatte ihre eigene kreative Idee: In Brilon verwandelten sich die Vorschulkinder in mutige Cowboys und Indianer, warfen Lassos und gingen auf nächtliche Schatzsuche. Die Kinder in Thülen reisten als Astronauten durchs Weltall, lösten knifflige Aufgaben auf fremden Planeten und lernten den Nano-Tanz. In Assinghausen wurde gezaubert und gehext – mit selbstgebastelten Hexenhüten und kreativen Amerikanern. Während in Obermarsberg das Theaterstück "Gecko und das Glück des Gebens" im Mittelpunkt stand und die Kinder aus der Kita am Kurpark als Landwirte ausprobierten. 

Abenteuer rund um die Uhr 

In eingigen Kitas durften die Kinder sogar übernachten! Mit Schlafsäcken, Taschenlampen-Wanderungen und gemeinsamem Kinoabend wurde die Nacht zum Abenteuer. Tagsüber ging es raus in die Natur – auf den Ettelsberg nach Willingen, zum Familienhof Becker oder ins Winterberger Kino. Dabei packten die Kinder selbst mit an: Bullen füttern, Hufeisenwerfen oder Pizza backen. 

Erinnerungen zum Mitnehmen 

Jedes Kind bekam ein besonderes Andenken: bunte Armbänder mit Geckos, selbstgestaltete Traumfänger, Mutsteine für die Schule oder kleine Kuscheltiere. Diese Wegbegleiter werden sie an die schöne Kindergartenzeit erinnern. 

Familien feiern mit 

Die Eltern waren bei allen Festen wichtige Gäste – sei es beim gemeinsamen Frühstück, bei persönlichen Diashows oder wenn die Kinder stolz ihre neu erlernten Tänze präsentierten. Besonders emotional wurde es bei den traditionellen Abschiedsliedern, die in den Kitas gesungen wurden.  
Die verschiedenen Abschlussfeiern zeigen: Jede Kita findet ihre eigene Art, den Übergang zur Schule zu einem unvergesslichen Erlebnis zu machen. Alle Feiern stärken das Selbstvertrauen der Kinder und bereiten sie mit Freude auf ihren neuen Lebensabschnitt vor. 

Wir wünschen allen Schulkindern einen fröhlichen und mutigen Start!