Unsere KiTas sind für alle

Inklusion und Eingewöhnung

Anfang August beginnt das Kindergartenjahr und das bedeutet für die neuen Kinder in unseren Einrichtungen, dass eine sehr spannende und wichtige Zeit ansteht. Denn in den ersten zwei bis drei Augustwochen, bei Bedarf auch länger, findet die Eingewöhnung bzw. die Aufnahme der neuen Kinder in die KiTa statt. 

Wir schaffen in unseren KiTas eine Willkommenskultur, die offen ist für jedes Kind, das zu uns kommt. Jedes Kind unabhängig von Herkunft, Geschlecht, geistigem und körperlichem Entwicklungsstand und Religion findet bei uns einen Ort, an dem sich wohl fühlen und entwickeln kann. 

Die Eingewöhnungs- oder Ankommenszeit ist zum Vertrauensaufbau eine entscheidende Phase. Daher steht für uns das individuelle Bedürfnis des Kindes immer im Vordergrund. Und selbstverständlich ist in dieser Phase auch die Arbeit mit den Eltern bzw. Bezugspersonen des Kindes essentiell. In einem gemeinsamen Prozess entwickelt das Kind in seinem Tempo Vertrauen zu seiner neuen Umgebung und löst sich damit von seiner Begleitperson. Während dieser Zeit finden immer wieder Absprachen statt, die pädagogischen Fachkräfte übernehmen mehr und mehr die Rolle der Bezugsperson. Sobald das Kind die pädagogische Fachkraft als Bezugsperson annimmt, kann es anschließend seine neue Welt entdecken und aufnehmen. 

Damit ist der Grundstein gelegt, damit jedes Kind seine eigenen Entwicklung bei uns machen kann. Unser Ziel ist es, dass jedes Kind die Betreuung erhält, die es benötigt. Deswegen erziehen wir alle Kinder gemeinsam. Egal, ob ein Kind eine körperliche oder geistige Behinderung hat, es aus einem anderen Herkunftsland kommt oder besonderen Förderbedarf hat, die Kinder werden mit all ihren Unterschieden und Einzigartigkeiten in die Gemeinschaft einbezogen. Denn dies ist Inklusion für uns. 

Sie haben Fragen zu unseren Einrichtungen oder möchten mehr über unsere Arbeit mit den Kindern und Familien wissen?
Dann rufen Sie uns einfach an oder schreiben Sie uns eine E-Mail. Unsere Kontaktdaten finden Sie hier.