Unsere KiTa

Obermarsberg

Entdecken Sie unsere Einrichtung im Herzen von Obermarsberg. Seit fast 100 Jahren machen hier die Kinder des Dorfes ihre ersten Schritte in die Selbstständigkeit. 
Erfahren Sie mehr über unser Betreuungsangebot und unsere Ausrichtung, die unsere pädagogische Arbeit mitbestimmt und zeigt, wofür wir stehen.


Unsere Zertifikate

Unsere Zertifikate zeigen, was uns unter anderem als Kindertageseinrichtung ausmacht und was uns in unserer täglichen Arbeit besonders wichtig ist. 
An dieser Stelle möchten wir Ihnen zeigen, wofür die Zertifikate stehen und wie diese Auszeichnungen in unsere Arbeit mit den Kindern und ihren Familien einfließen.

Familienzentrum NRW

Wir sind zertifiziertes Familienzentrum NRW und verstehen uns als Partner der Familien und Menschen, die Teil unserer Einrichtung sind. Wir stehen bei aufkommenden Schwierigkeiten im Umfeld beratend und unterstützend zur Seite und helfen mit unserem breiten Netzwerk an Kooperationspartnern.
Außerdem bieten wir regelmäßig Veranstaltungen und Vorträge für Interessierte zu verschiedenen Themen an. Informationen dazu finden Sie hier und im Elterncafé in unserer Einrichtung. 

Ort des gesunden Aufwachsens

Jeder Mensch ist ein Individuum. Er braucht Aufgaben, um weiterzuwachsen. Im Ort des gesunden Aufwachsen (er)leben die Kinder mit allen Sinnen. Dabei ist es uns wichtig, das Kind in seiner Entwicklung dort abzuholen, wo es steht. Es soll sich sicher und geborgen fühlen. Wir reden und tauschen uns aus, unterstützen und hören zu, wir setzen uns auseinander und geben Mut. Akzeptiert zu werden und akzeptieren lernen bedeutet verstanden zu werden.

Sarah Wiener Stiftung

Kinder lernen gutes Essen und entdecken Lebensmittel. Wir sind Teil der Sarah Wiener Stiftung, die das Ziel verfolgt, dass jedes Kind gut isst. Wir zeigen den Kindern in der Kita, wie wir mit Lebensmitteln umgehen, wo sie herkommen und wie gut Gemüse und gesundes Essen schmecken kann. Die Kinder lernen nachhaltige Ernährung und fördern ihre Gesundheit und Lebenskompetenzen. Die Kinder lernen Kochen und bekommen so einen ganz eigenen Zugang dazu. 

Die Carusos

Singen verbindet, Singen stärkt Körper und Geist, Singen trainiert das Gehirn - und dennoch gibt es viele Kinder, die von den positiven Effekten des Singens noch nicht profitieren können. Um Kindertagesstätten und Kindergärten darin zu bestärken, das gemeinsame Singen in ihrer täglichen Arbeit zu verankern, hat der Deutsche Chorverband die bundesweite Initiative Die Carusos ins Leben gerufen. Im Rahmen der Initiative wird ein Zertifikat an Einrichtungen vergeben, die festgelegte Qualitätsmerkmale kindgerechten Singens erfüllen. (Deutscher Chorverband e. V.)

KiTa mit Biss

Das Präventionsprogramm KiTa mit Biss gehört mittlerweile fest zum Alltag der Kita. Als Teil des Programms achten wir in der Kita auf die Zahngesundheit der Kinder. Wir putzen gemeinsam die Zähne, sprechen mit den Kindern über Ernährung und vermitteln ihnen einen verantwortungsvollen Umgang mit ihrem Körper. Ein Mal im Jahr gibt es einen Infostand für die Eltern, der über die spezielle Mundhygiene der Kinder aufklärt. 

Unser Angebot für Ihre Kinder

Unser Betreuungsangebot

Die Betreuungszeiten richten sich nach Ihrer Buchung. Laut KiBiz haben Sie die Wahl zwischen unterschiedlichen Zeiträumen, mit bzw. ohne Mittagessen. Die Kernöffnungszeit ist für die Zeit von 08.00 Uhr bis 15.00 Uhr festgelegt.

Für die Einrichtung ergeben sich daraus folgende Zeiten:

25 Stunden:von 7.30 Uhr - 12.30 Uhr
35 Stunden Block:von 7.00 Uhr - 14.00 Uhr mit Mittagessen
35 Stunden:von 7.30 Uhr - 12.30 Uhr + 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr
45 Stunden:von 7.00 Uhr bis 16.30 Uhr mit Mittagessen

Unsere Öffnungszeiten

Die Öffnungszeiten werden am Bedarf der Eltern ausgerichtet und jährlich evaluiert. 

Montag bis Donnerstag7.00 - 16.30 Uhr
Freitag7.00 - 15.30 Uhr

Wir haben keine bzw. wenig Schließtage. Diese werden mit dem Elternbeirat festgelegt. Während der Sommerferien bieten wir eine Notbetreuung an. 

Sie haben Fragen zu unseren Zertifikaten oder möchten mehr über die Inhalte und deren Umsetzung in der pädagogischen Arbeit wissen? 

Dann rufen Sie uns einfach an oder schreiben Sie uns eine E-Mail. Unsere Kontaktdaten finden Sie hier.