Entdecken Sie unsere Einrichtung, die direkt an den Kurpark in Brilon grenzt.
Erfahren Sie mehr über unser Betreuungsangebot und über unsere Ausrichtung, die unsere pädagogischen Arbeit mitbestimmt und zeigt, wofür wir stehen.
Unsere Zertifikate zeigen, was uns unter anderem als Kindertageseinrichtung ausmacht und was uns in unserer täglichen Arbeit besonders wichtig ist.
An dieser Stelle möchten wir Ihnen zeigen, wofür die Zertifikate stehen und wie diese Auszeichnungen in unsere Arbeit mit den Kindern und ihren Familien einfließen.
Wir sind plusKITA des Landes NRW und möchten allen Kindern, die zu uns kommen dieselben Chancen auf gute Bildung geben. Unabhängig vom familiären Umfeld, einem Migrations-hintergrund und anderen Faktoren wollen wir jedem Kind den Zugang zu Bildung ermöglichen und Bildungsbenachteiligungen abbauen. Dabei ist eine gute Elternarbeit und Kontakt zu den Familien unerlässlich. Unsere Kolleginnen, die die Kinder begleiten, sind jederzeit ansprechbar und helfen bei Fragen weiter. Außerdem bieten wir Veranstaltungen für Interessierte zu verschiedenen Themen an. Informationen dazu finden Sie hier und bei uns in der Einrichtung.
Kinder müssen sich bewegen, um lernen zu können. Deshalb möchten wir als Anerkannter Bewegungskindergarten des Landessportbundes Nordrhein-Westfalen e.V. unseren Kindern so viel Bewegung wie möglich bieten. Unsere Gruppenräume bieten den Platz und auch unsere Turnhalle wird vor allem in der kälteren Jahreszeit fast täglich genutzt. Die Kinder können hier spielen oder sich in einem Parcour ausprobieren. Außerdem veranstalten wir regelmäßig Bewegungswochen mit den Kindern. In dieser Zeit trainieren die Kinder für das Sportabzeichen, das sie zum Abschluss der Bewegungswochen bekommen.
Das Präventionsprogramm KiTa mit Biss gehört mittlerweile fest zum Alltag der Kita. Als Teil des Programms achten wir in der Kita auf die Zahngesundheit der Kinder. Wir putzen gemeinsam die Zähne, sprechen mit den Kindern über Ernährung und vermitteln ihnen einen verantwortungsvollen Umgang mit ihrem Körper. Ein Mal im Jahr gibt es einen Infostand für die Eltern, der über die spezielle Mundhygiene der Kinder aufklärt.
Die Betreuungszeiten richten sich nach Ihrer Buchung. Laut KiBiz haben Sie die Wahl zwischen unterschiedlichen Zeiträumen, mit bzw. ohne Mittagessen. Die Kernöffnungszeit ist für die Zeit von 08.00 Uhr bis 15.00 Uhr festgelegt.
Für die Einrichtung ergeben sich daraus folgende Zeiten:
25 Stunden: | von 7.30 Uhr - 12.30 Uhr |
35 Stunden Block: | von 7.30 Uhr - 14.30 Uhr mit Mittagessen |
35 Stunden: | von 7.30 Uhr - 12.30 Uhr + 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr |
45 Stunden: | von 7.00 Uhr bis 16.45 Uhr mit Mittagessen |
Die Öffnungszeiten werden am Bedarf der Eltern ausgerichtet und jährlich evaluiert.
Montag bis Freitag | 7.00 - 16.45 Uhr |
Wir haben keine bzw. wenig Schließtage. Diese werden mit dem Elternbeirat festgelegt. Während der Sommerferien bieten wir eine Notbetreuung an.
Sie haben Fragen zu unseren Zertifikaten oder möchten mehr über die Inhalte und deren Umsetzung in der pädagogischen Arbeit wissen?
Dann rufen Sie uns einfach an oder schreiben Sie uns eine E-Mail. Unsere Kontaktdaten finden Sie hier.