· KiTa Marsberg

Multikulturelle Woche in der KiTa – Geschichten verbinden Kulturen

Im Flur der Kita stehen vor einer Wand zwei halbrunde Tische, auf denen ein Frühstücksbuffet aufgebaut ist. Es gibt Brötchen, Gebäck, Rohkostgemüse, Käsespieße und viele andere kleine Leckereien. Über dem Buffet hängen fünf Leinwände. Auf jeder Leinwand ist ein Gesicht gezeichnet, die Haare sind aus Knöpfen, Pfeifenreiniger, Korken, Sternenaufklebern und  kleinen Steinchen. Auf den Bildern steht der Satz: Wir sind Kinder einer Welt.
Auf einem Tisch liegt eine herbstlich gestaltete Papierserviette, auf der ein Windlicht steht und daneben steht ein Kinderbuch mit ukrainischemText. Auf dem Titel ist eine Giraffe, ein Pfau, ein Papagei und ein Mädchen mit dicken braunen Zöpfen auf einem Dreirad zu sehen. Das Mädchen und die Giraffe schauen sich freundlich und neugierig an.
Sieben Kleinkinder sitzen um einen Kindertisch. Sie schauen auf zwei Bücher, die auf dem Tisch liegen. Eines hat einen ukrainischen Titel und ist in kyrillischer Schrift geschrieben. Das andere Buch ist eins aus der Reihe Wieso? Weshalb? Warum? Junior und heiißt "Der Wald".

Passend zum Bundesweiten Vorlesetag 2025, der unter dem Motto „Vorlesen spricht Deine Sprache“ steht, fand in unserer KiTa eine multikulturelle Woche statt.

Das Motto unterstreicht die Idee, dass Geschichten unabhängig von der Sprache Brücken bauen und auf diese Weise das Miteinander und den interkulturellen Austausch fördern.

Die pädagogischen Fachkräfte lasen den Kindern spannende Geschichten auf Polnisch, Ukrainisch und Deutsch vor. Für die Kinder war es ein besonderes Erlebnis, verschiedene Sprachen zu hören und anschließend die Übersetzungen zu verstehen. So konnten sie spielerisch erfahren, wie vielfältig Sprache und Kultur sind.

Ein weiteres Highlight war das multikulturelle Frühstück am Dienstag: Eltern brachten Spezialitäten aus ihren Heimatländern mit und bereiteten ein großes Frühstücksbuffet für den gesamten Kindergarten. Von Böreck über schlesische Brötchen, Obazda, Igelchen – russisches Gebäck bis hin zu vielen weiteren Leckereien gab es für alle die Gelegenheit, neue Geschmacksrichtungen zu entdecken.

Die Woche war ein voller Erfolg und hat gezeigt, wie bereichernd kulturelle Vielfalt für das gemeinsame Lernen und Erleben ist. Wir danken allen Eltern und Mitarbeitenden für ihr Engagement und freuen uns schon auf weitere Projekte, die den interkulturellen Austausch fördern!